Kältekreislauf mit Kupferleitungen und Verflüssigersteuerung, EEV, Umkehrventil, Druckschalter (Hoch-/Niederdruck), Flüssigkeitsabscheider und Sammelbehälter, Wartungs- und Steuerventile, Doppel-Einlassdruck, Hoch- und Niederdruckwandler.
Integrales Hydrauliksystem mit bürstenloser Hochleistungspumpe, Erweiterungstank, Durchflussschalter, Luftventil, Überdruckventil, Manometer und Wasserventil zur Befüllung und Entleerung des Systems.
Conto termico 2.0 elegible.
Klasse A in Kühl- und Heizbetrieb Verfügbar für alle regionalen Förderprogramme
Ecodesign-konform
Modulare Einrichtung mit Hi-T-Regler (optional)
Für Modelle mit 6 bis 16 kW
Umkehrbare Wärmepumpen in 2 Versionen erhältlich
Mit oder ohne integriertes Abtaukit
Akustikpakete in 3 Stufen erhältlich
Für Modelle mit 25 bis 70 kW
Umkehrbare Umrichter-Wärmepumpe
Mit oder ohne Dampfeinspritzung
Akustikpakete in 3 Stufen erhältlich
Vorteile für die Kunden
Entwickelt für leichte kommerzielle Anwendungen.
Dank ihrer Vielseitigkeit können sie Warmwasser zum Heizen im Winter, heißes Sanitärwasser oder gekühltes Wasser zum Kühlen im Sommer bereitstellen.
Das System kann nahtlos mit Wärmestrahlsystemen oder Geräteventilatoren kombiniert werden. Die Stromversorgung kann über das Netzwerk oder mit erneuerbarer Energie erfolgen.
Kann zur Bereitstellung von Warmwasser zum Heizen im Winter, heißem Sanitärwasser mit bis zu 58 °C (bis zu 65 °C mit zusätzlichem Elektrolufterhitzer) und gekühltem Wasser zum Kühlen im Sommer verwendet werden.
Die DC-Umrichter-Verdichter ermöglichen Energieeinsparungen von bis zu 25 %. Die Umrichter-Verdichter sind für den Wärmepumpenbetrieb unter anspruchsvollen Bedingungen optimiert. Ein Dampfeinspritzsystem sorgt für hohen Komfort mit geringem Energieverbrauch selbst im Winter (Umgebungslufttemperatur von bis zu -25 °C).
Optionen
Modelle mit 6 bis 16 kW
Umkehrbare 3D-Wärmepumpen mit integriertem Abtaukit
Alle Geräte können in drei Modi betrieben werden: Heizen, Kühlen und Energierückgewinnung
Steuerung von Mischventilen, Umwälzpumpen und sekundärem Kreislaufsystem
Außerdem können externe Solar- und Thermalsysteme gesteuert werden
Fernsteuerung ist als Option erhältlich
Über den Regler können folgende Funktionen verwaltet werden: Regulierung der Wassertemperatur, Antifrostschutz, Uhrzeiteinstellung und Verdichterstartsequenz, Rücksetzung und Management von Alarmen, Ventilator- und Pumpenregelung
Auf Anfrage kann der Mikroprozessor per Modbus-Protokoll mit einem BMS-Fernsteuerungssystem verbunden werden.
Das Steuersystem nutzt die UMRICHTER-Technologie und die integrierten Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung und passt die Leistung des Umrichter-Verdichters, der Umwälzpumpe und des Ventilators an.
Hi-T-Option
Das Hi-T ist eine Touchscreen-Fernsteuerung für das zentrale Management eines Netzwerks aus Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen.
Außerdem verwaltet es Teilfunktionen (z. B. als Fernsteuerungspanel einer individuellen Wasserkühlmaschine/Wärmepumpe oder als Thermostat für die Zonenverwaltung).
Es integriert Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren für die thermo-hygrometische Analyse der Umgebung und für die Verwaltung des Doppelsollwerts für Fußbodenheizungssysteme, die ein Entfeuchtungssystem nutzen.
Die intuitive Oberfläche vereinfacht die Steuerung.
Die Fernsteuerung führt regelmäßige Kontrollen des Netzwerks durch. Zwischen der Signal- oder Befehlsanfrage und der Aktivierung der Funktion läuft eine Zykluszeit ab. Diese ist von der Größe der Geräteventilatoren und/oder des Wärmepumpennetzwerks abhängig.