Zuverlässige Trane-Systeme, auf die sich Ihre Produktion
verlassen kann
Trane verfügt über fundierte Erfahrung bei der Klimaregelung im industriellen Bereich, angefangen von einfachen Wasserkühlmaschinen bis hin zu technisch komplexen Systemen, die für Effizienzsteigerung optimiert sind. Eine der höchsten Trane-Prioritäten bei der Auslegung industrieller Anwendungen ist ein zuverlässiger Betrieb der Systeme. Trane empfiehlt Systeme, die bei auftretenden Problemen (z. B. Kommunikationsstörungen) eigenständig in Betrieb bleiben, bis die Störung lokalisiert und beseitigt ist. Außerdem sind die Benutzerschnittstellen ein Muster an Einfachheit, denn sie bieten genau den richtigen Umfang an Informationen über den Systemstatus und die Betriebsbedingungen. Da alle Geräte an ein Netzwerk angeschlossen sind, können System- und Geräteinformationen jederzeit abgerufen werden. Diese liefern eine Übersicht über das System mit seinen Reaktionen und erleichtern Diagnosen.
Steuerung von Wasserkühlmaschinen
Diese Anwendung ist in Trane-Gerätereglern vorprogrammiert. Eine konsistente, zuverlässige und immer gleiche Leistung ist damit unabhängig vom Projekt gewährleistet und die Inbetriebnahme nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
Individuelle Optimierung
Die Wasserkühlmaschinen-Modelle und deren Dimensionierung werden so ausgewählt und ausgelegt, dass ein an das Lastprofil der Anlage optimal angepasstes System entsteht. Die mit Hilfe der verfügbaren Parameter vorprogrammierte Folgeschaltung von Wasserkühlmaschinen ist dabei eine wesentliche Funktion bei der Systemoptimierung.
Technischer Service
Auf Basis von Software-Simulationen entwickelt und bewertet Trane Lösungsalternativen. Dieses System zeigt alle Lösungen aus verschiedenen Blickwinkeln, berücksichtigt wirtschaftliche und technische Aspekte, Fragen der Sicherheit und Zuverlässigkeit usw. und erleichtert damit die Wahl der besten Alternative für die Lösung eines Problems.
Trane Gebäude Service
Durch den Abschluss eines Wartungs-/Dienstleistungsvertrages mit Trane, der Anlagen und Software des Gebäudemanagementsystems einschließen kann, werden spätere Anpassungen, Feineinstellungen und Instandhaltungsmaßnahmen von Servicetechnikern durchgeführt, die eng mit den ursprünglichen Entwicklern des Systems zusammenarbeiten. Ein kontinuierlicher Service und eine effiziente Beratung bei Fragen einer evtl. notwendigen Systemverbesserung sind auf diese Weise sichergestellt.